Musik im Dialog – Sonja Bogner (Violine) & Andrei Banciu (Klavier)

 Am 22. Juni sind die junge Violinistin Sonja Bogner und Pianist Andrei Banciu zu Gast bei „Musik im Dialog“, der Klassik-Reihe des Kunsthauses Salzwedel. Auf ihrem Programm stehen Werke von Olivier Messiaen, Poul Ruders, Johannes Brahms und Ernest Chausson 

Sonja Bogner studiert seit 2019 an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin bei Prof. Stephan Picard. Zuvor war die gebürtige Österreicherin Jungstudentin am Mozarteum Salzburg in der Klasse von Prof. Klara Flieder. Weitere künstlerische Impulse erhielt sie u.a. durch Meisterkurse bei Gerhard Schulz, Christian Altenburger, Ingolf Turban, Lieke te Winkel, Vadim Repin und Igor Petrushevski. Sie spielt regelmäßig in Konzerten der Organisation „Musethica“, bisher in Deutschland, Spanien und Frankreich. Sonja Bogner ist Preisträgerin von „musica juventutis“, Trägerin des „Dr. Ratzenböck Stipendiums“ und seit 2023 Stipendiatin des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now Berlin“. Aktuell ist sie Semifinalistin des Internationaler Violinwettbewerbs Henri Marteau. 

Andrei Banciu wurde 1985 in Timisoara (Rumänien) geboren. Er studierte in Berlin Klavier und Liedgestaltung an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. Meisterkurse besuchte er u.a. bei Paul Badura-Skoda, Menahem Pressler und Rudolf Buchbinder. 2015 wurde er als Klavierpartner Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs in Lübeck und wurde daraufhin in die 60. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen. Bei zahlreichen Wettbewerben erhielt er Preise. Seit 2000 konzertiert er mit Orchestern in Rumänien, Belgien, Ungarn und Ägypten, gab Solokonzerte in Deutschland, z.B. beim Kissinger Sommer und bei den Europäischen Wochen Passau, in Holland, Polen, Ungarn und in den USA sowie Kammermusikkonzerte mit dem Jacques-Thibaud-Streichtrio. Als Kammermusiker und Liedbegleiter führten ihn Konzertreisen u. a. nach Belgien, Großbritannien und Italien. Seit 2010 ist er der Pianist des von ihm mitbegründeten Jacques-Thibaud-Ensembles. 2012 bis 2016 hatte er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig sowie 2014 bis 2016 an der Universität der Künste Berlin. Von 2016 bis 2018 war er als Lehrkraft für Werkstudium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar tätig und seit Oktober 2018 ist er als Lehrkraft an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin tätig. Rundfunkaufnahmen seiner Konzertauftritte entstanden u.a. für den Bayerischen Rundfunk, Deutschlandfunk, Radio France und Radio 4 Niederlande. 

Reservierung und VVK: Kunsthaus-Team, Tel. 03901/ 3022777, per E-Mail an info@kunsthaus-salzwedel.com, Kartenvorverkauf an der Ausstellungskasse von Di-So, 14-17 Uhr, Eintritt: 20 Euro, erm. 15 EUR (U18/ABO) 

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

22. Juni 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

17:00

Standort

Kunsthaus Salzwedel
Kunsthaus Salzwedel
Neuperverstraße 18, 29410 Salzwedel, Deutschland

Kategorie

X