
Konzert Musik im Dialog – Violine & Klavier – Eun Che Kim & Lili Bogdanova
Die Violinistin Eun Che Kim und Pianistin Lili Bogdanova gastieren am 12. Oktober im Kunsthaus Salzwedel. Lili Bogdanova ist dem Publikum bereits als Mitglied des gefeierten Trio Brontë bekannt, das 2023 hier auftrat und 2025 beim internationalen Wettbewerb „Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz mit dem 1. Preis und Sonderpreis ausgezeichnet wurde.
Für dieses Konzert kehrt sie nun solo zurück – gemeinsam mit Eun Che Kim. Auf dem Programm stehen Werke von Robert Schumann und Sergej Prokofjew.
Eun Che Kim (*1997) begann im Alter von zehn Jahren Violine zu spielen.Nach ihrer Ausbildung an der „Seoul Arts High School“ bestand Eun Che Kim 2017 die Aufnahmeprüfung zum Bachelor-Studium im Fach Violine an der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin. Sie studiert im Master bei Prof. Ulf Wallin und hat zuvor ihr Bachelorstudium bei Prof. Kolja Blacher absolviert. Im Laufe ihres bisherigen musikalischen Werdegangs war Eun Che bereits Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe mit internationalem Renommée. So gewann sie im Jahr 2023 den ersten Preis sowohl bei dem ArsClassic International Competition for Violin and Piano als auch beim 24th Carl Flesch Violin Competition und drei Sonderpreise. Mit den erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen verbunden sind zahlreiche Auftritte der jungen Violinistin mit Orchester. So spielte Eun Che bereits u.a. mit dem dem „Baden-Baden Philharmonie“ dem „Odense Symfoniorkester“, „Budapesti Filharmoniai Tarsasag“ „Copenhagen Philharmonic“, und dem „Savaria Symphony Orchestra“.
Lili Bogdanova, die 2014 vom bulgarischen Nationalradio zur jungen Musikerin des Jahres gewählt wurde, kann bereits auf eine umfangreiche Konzerttätigkeit zurückblicken. Sie trat weltweit als Solistin auf und gab Konzerte in Bulgarien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien, der Slowakei, Serbien, Griechenland, Japan und den USA.
Einige ihrer solistischen Höhepunkte der letzten Jahre waren ihre Auftritte mit Brahms‘ erstem Klavierkonzert und Beethovens Tripelkonzert im Metropolitan Theater in Tokio mit dem dortigen Mozart Virtuoso Orchestra und ein Konzert mit Clara Schumanns Klavierkonzert in a-Moll mit dem Philharmonischen Orchester Sofia. Sie trat live im Deutschlandfunk Kulturradio und im Rbb Kulturradio auf. Kammermusik ist ein wichtiger Bestandteil von Lilis Musikleben, was sie zu Auftritten u.a. im Konzerthaus Berlin, der Laeiszhalle Hamburg, dem Stefaniesaal Graz und dem Kunsthaus Salzwedel geführt hat. Lili wurde in den letzten fünf Jahren u.a. großzügig von der Lucia Löser Stiftung unterstützt. 2023 startete sie ihre eigene Konzertreihe im Salon L’ecritoire in Berlin mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Orchester-Stiftung im Rahmen des #MusikerZukunft Stipendienprogramms.
Lili hat ihren Bachelor- und Masterabschluss bei Eldar Nebolsin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin absolviert und setzt ihre Ausbildung derzeit mit einem weiteren Masterstudium in Kammermusik bei Jonathan Aner fort.
Reservierung und VVK: Kunsthaus-Team, Tel. 03901/ 3022777, per E-Mail an info@kunsthaus-salzwedel.com, Kartenvorverkauf an der Ausstellungskasse von Di-So, 14-17 Uhr, Eintritt: 20 Euro, erm. 15 EUR (U18/ABO)