SDG Jugendcamp

Du bist Schüler:in in Sachsen-Anhalt, interessierst Dich für Klima- und Umweltschutz und hast Lust auf Tage in einer genialen Location mit Leuten, die auch etwas verändern wollen? Dann meld Dich an für das SDG Jugendcamp 2023, präsentiert vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt und vom EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt.

Wann: 20. – 22.06.2023
Wo: Ferienpark Zichtau
Teilnahmegebühr: 10 Euro

Anmeldungen bis 5. Mai 2023 per E-Mail an Lisa-bne@sachsen-anhalt.de

Für die drei Tage im Ferienpark Zichtau haben wir folgendes Programm vorgesehen: Am 20.06.2023, dem Anreisetag, habt ihr die Möglichkeit, euch mit verschiedenen Menschen in einer Diskussionsrunde über die Frage aus ihrer Sicht zu verständigen, wie wir in Zukunft zusammenleben wollen. Eure Gesprächspartner:innen sind ein ehemaliger Oberbürgermeister, ein Vertreter aus dem Ökodorf Sieben Linden und ein Lehrer aus Tansania.

Am 21.06.2023 steigen wir in die Projektarbeit ein zu folgenden Themen:
– Visionen der Energiebereitstellung und Fortbewegung
– Stoffkreisläufe – Visionen für nachhaltige Entwicklung im Alltag?
– Grüne Visionen, die uns satt machen!
– Visionen für ein friedliches, gemeinschaftliches Zusammenleben
– Stadt versus Dorf – Visionen für ein lebenswertes Miteinander

Am 22.06.2023 werden wir die Ergebnisse unserer Projekte Politiker:innen vorstellen und zur Diskussion stellen. Ergebnisse des Camps werden in die Jahrestagung der UNESCO-Projektschulen im Jahr 2024 einfließen.

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die 2015 von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen angenommen wurde, bietet eine gemeinsame Blaupause für Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten, jetzt und in Zukunft. Im Mittelpunkt stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die einen dringenden Aufruf zum Handeln aller Länder – Industrieländer und Entwicklungsländer – in einer globalen Partnerschaft darstellen. Sie erkennen an, dass die Beendigung von Armut und anderen Entbehrungen Hand in Hand mit Strategien gehen muss, die Gesundheit und Bildung

verbessern, Ungleichheit verringern und das Wirtschaftswachstum ankurbeln – und gleichzeitig den Klimawandel bekämpfen und daran arbeiten, unsere Ozeane und Wälder zu schützen.

Die Koordination des SDG Jugendcamps erfolgt durch die Pädagogische Arbeitsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung Sachsen-Anhalt, in Zusammenarbeit mit dem EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt (ENSA) und Engagement Global, mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.SDG Jugendcamp

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

20. - 22. Juni 2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

GANZTÄGIG
Kategorie