Populismus verstehen – zwischen Volk, Vereinfachung und Verantwortung
Was ist Populismus – und warum wirkt er? In diesem Seminar betrachten wir populistische Politik historisch, theoretisch und aktuell. Neben einer Begriffsklärung anhand politikwissenschaftlicher Definitionen werfen wir einen Blick auf verschiedene Formen von Populismus weltweit und in Deutschland – mit besonderem Fokus auf Sachsen-Anhalt und die Bundespolitik. Dabei gehen wir sowohl auf potenziell positive als auch negative Wirkungen populistischer Ansprache ein.
Geplant sind Impulse zur Herkunft und Entwicklung des Populismus, kurze Textausschnitte (z. B. aus Lexika oder Parlamentsreden), eine Diskussion über populistische Kommunikation sowie eine gemeinsame Gesprächsrunde zu Fragen wie: Wie können Demokratien damit umgehen? Was zeigen empirische Studien?
Hinweis: Die Veranstaltung verfolgt keine parteipolitische Agenda. Es handelt sich ausdrücklich nicht um einen Vortrag gegen einzelne Parteien oder politische Richtungen – vielmehr steht die überparteiliche, sachliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen Populismus im Vordergrund.
Der Kurs findet am 5.11.2025, in der Zeit von 17:00-20:00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Kreisvolkshochschule, am Standort Salzwedel statt.
Die Kursgebühr beträgt 9,00 €.
Weitere Informationen & Anmeldung jederzeit online unter www.vhs-salzwedel.de . Ergänzend können sich Interessenten telefonisch unter 03901 8404300 oder per E-Mail vhs.salzwedel@altmarkkreis.de informieren.