Vernissage zur Ausstellung „generell frisch“

Im Kunsthaus Salzwedel weht vom 30. September bis 9. November 2025 ein frischer Wind. Es präsentieren sich  29 Künstler*innen, die 2023 und 2024 neu in den Berufsverband Bildender Künstler in Sachsen-Anhalt eingetreten sind. Die neusten kreativen Köpfe des Verbandes zeigen in der 9. Auflage der Ausstellungsreihe „generell frisch“ Werke einer bunten Bandbreite aus Installation, Keramik, Skulptur, Textilkunst, Malerei, Druckgrafik, Zeichnung und Fotografie.

Mit dem Eintritt in den Verband stärken sie nicht nur die politische Interessenvertretung der Bildenden Kunst im Land sondern sind auch gut beraten und vernetzt und können als Einstiegsausstellung durch das Format Region im Fokus in einer der Regionen Sachsen-Anhalts ihre Werke präsentieren.

Neugierig? Gut so! Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen von der spritzigen Vielfalt der neuen BBK-Mitglieder. Frischer wird’s nicht!

Aussteller*innen:

Eileen Almarales Noy / Tim Apmann  / Tom Apmann  / Ulrike Basner / Claudius Förster / Friedrich Hensen / Heinrich Herbrügger / Julia Himmelmann / Manuela Homm / Antonia Jungk / Björn Kalhe  / Maximilian Koch / Dana Lázló da Costa / Anke Leonhardt  / Christoph Liedke  / Anne Martin  / Sofia Mayer  / Linda Müller / Katja Neubert  / Till Neuenfeldt  / Bernd Neumann  / Romy Pfeiffer / Astrid Salewski / Desiree Sander / Stephan Schieritz / Helen Schneider / Katharina Stark / Franz Gabriel Walther / Katharina Willsch-Werner

Kuratoren: Heinrich Herbrügger und Susanne Klingenberg

Veranstalter: Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit dem Kunsthaus Salzwedel.

Das Projekt wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, der Lotto Toto GmbH Sachsen-Anhalt und dem Altmarkkreis.

Vernissage: Sonntag den 28.09.2025, um 15.00 Uhr.

Nach einer Begrüßung durch Susanne Bethke, Abteilungsleiterin für Kultur, Stiftung, Gedenkstätten Sachsen-Anhalt folgen Redebeiträge vom Vorstand des Kunsthauses, sowie Marion Münzberg (1. Vorsitzende des Kulturwerks). Im Anschluss gibt der Kurator Heinrich Herbrügger eine Einführung in die Ausstellung. Das Rahmenprogramm wird mit Live Musik untermalt.

Nach dem Besuch der Ausstellung und einer Pause, bietet Susanne Klingenberg als Co. Kuratorin für alle Interessierten ein Künstlergespräch mit einer kleinen Auswahl der anwesenden Künstler*innen an.

Ausstellungsdauer:  30.09.- 09.11.2025

Öffnungszeiten: Di-So, 14-17 Uhr oder Gruppen auch nach Vereinbarung

Eintritt Erwachsene 4 €, ermäßigt 3 €. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre Eintritt frei

Die Veranstaltung ist bereits im Gange.

Datum

28. September 2025 - 09. November 2025
Laufend...

Uhrzeit

15:00