Künstlercafé mit Otto Wanke

Im Rahmen des Künstlercafés stellt Otto Wanke, der aktuelle Stipendiat für Musik und Komposition, wohnhaft in Wien im Künstler- und Stipendiatenhaus Salzwedel, seine Arbeiten vor.
Otto Wanke kombiniert in seinem Schaffen vokal-instrumentale Komposition mit Elektronik und visuellen Mitteln. Im Mittelpunkt seines Kompositionsprozesses steht die Idee, den Klang als eigenes Mikrokosmos zu betrachten, dessen innere Struktur mit verschiedenen elektronischen Technologien analysiert und für kompositorische Arbeit herangezogen werden kann. Das Spektrum des Timbres bietet dem Komponisten damit eine eigene klangliche Welt, aus denen er das musikalische Material schöpfen kann.
In seinem Repertoire, das Instrumentalwerke vom Solo bis zum Orchester sowie eine Oper umfasst, versucht Otto Wanke mit Hilfe neuer technischer Möglichkeiten die kompositorischen Vorgänge neu zu überdenken. Dabei konzentriert er sich u.a. auf die Erweiterung der Möglichkeiten akustischer Instrumente oder auf die Erfindung idiosynkratischer und unorthodoxer Wege der Klangerzeugung.
Im Rahmen des Künstlercafés wird der Komponist einen Querschnitt seines Schaffens sowie seine aktuelle Arbeit in Salzwedel vorstellen. Dabei wird er auch spezifische Hintergründe und Besonderheiten seiner Arbeitsweise – wie z.B. Erstellung einer eigenen Software – präsentieren.

Interessenten melden sich bitte vorab persönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule.
Tel.: 03901/ 840280 oder 03901/840281

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

22. September 2022
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:00

Standort

Künstler- und Stipendiatenhaus
Kleine Predigerstraße 1, 29410 Salzwedel, Deutschland
Kategorie
X