Konzert: Musik im Dialog, Solo Klavier – „The Place of Freedom“ mit Pianistin Daria Marshinina

Für das Konzert der Reihe Musik im Dialog am Sonntag, den 24. September hat Elisaveta Ilina, musikalische Leiterin und Moderatorin, die russische Pianistin Daria Marshinina mit ihrem Programm “The Place of Freedom” in das Kunsthaus Salzwedel eingeladen. Zu diesemkonzeptuellen Klavierabend spielt Daria Marshinina Werke von Lera Auerbach, Sergei Prokofiev, Ursula Mamlok und Samuel Barber. Der Kern des Konzertprogramms ist die Suche nach der essenziellen Freiheit, die für Musik und Kunst eine unvermeidbareExistenzgrundlage ist. In “The Place of Freedom” stellt Daria Marshinina die vier Komponistinnen und Komponisten vor, vier verschiedene Geschichten und eine Stadt, die sie alle im 20. Jahrhundert magisch anzog: New York.

Daria Marshinina (geboren in Moskau, Russland) begann das Klavierspiel bereits im Alter von drei Jahren. Nach ihrem Abschluss am Gnessin-Musikgymnasium für Hochbegabte begann sie ein Studium an der Gnessin Academy of Music bei Prof. Vera Nosina. Ab 2007 setzte sie ihre Studien in Deutschland fort, zunächst bei Prof. Michael Endres und Prof. Gabriele Kupfernagel an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, anschließend in der Klasse von Prof. Anna Vinnitskaya an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Ihr Konzertexamen legte sie 2016 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock in der Klasse von Prof. Bernd Zack ab. In zahlreichen Meisterkursen arbeitete sie mit folgenden Professoren: Alexej Lubimov, Brigitte Engerer, Akiko Ebi, Konrad Elser, Bernd Goetzke, Hamish Milne, Christine Schornsheim und Pavel Gililov. Daria Marshinina ist vielfache Preisträgerin: Unter anderem wurde sie mit dem 2. Preis des Schostakowitsch Klavierwettbewerbs in Moskau ausgezeichnet, sie erhielt den 2. Preis des Wettbewerbs der Elise-Meyer-Stiftung in Hamburg und den 2. Preis des Rosario Marciano Klavierwettbewerbes in Wien. Sie war Stipendiatin der Oscar und Vera Ritter-Stiftung, der Alfred Töpfer Stiftung F.V.S., sowie der Claussen-Simon-Stiftung.

Anmeldung: Kunsthaus-Team, Tel. 03901/ 3022777, per E-Mail an info@kunsthaus-salzwedel.com, Eintritt20 EUR, erm. 15 EUR (U18+ABO).

Datum

24. September 2023
Beendet!

Uhrzeit

17:00
Kunsthaus Salzwedel

Ort

Kunsthaus Salzwedel
Neuperverstraße 18, 29410 Salzwedel, Deutschland
Kategorie
X