Ausstellung: Archive des Alltags und Gestörte Idyllen

Fotografien von Ulrich Kalmbach

Ulrich Kalmbach leitet seit 1989 das Johann-Friedrich-Danneil-Museum in Salzwedel. In über 30 Jahren zeichnete er auch für eine Reihe von fotografischen Dokumentationsprojekten verantwortlich. Hierbei wurden auch immer wieder Situationen der Alltagskultur als zentrales Thema oder als Nebenergebnis festgehalten.
Dazu gehören die Situationsaufnahmen aus Städten und Dörfern mit ihren Infrastrukturen, die den alltäglichen Verrichtungen dienen. Das sind Kleinbauten wie Bushaltestellen oder Transformatorenhäuser oder Stadt- bzw. Dorfmöbel wie Bänke, Briefkästen, Feuermelder. Im Rahmen eines Langzeitprojektes zur Gedenkkultur entstanden auch Aufnahmen, die den Kleinkosmos von Friedhöfen widerspiegeln: Wasserstellen, Geräteständer, Eingangstore.

Die Ausstellung zeigt ebenso Landschaftsaufnahmen. Die Altmark wird mit Naturbelassenheit und Weite beworben. Sieht man genauer hin, zeigen sich jedoch Störungen in dieser Idylle. Die menschliche Verwertung mit ihren technischen Malen ist inzwischen fester Bestandteil: Stromleitungen queren Felder, moderne Windräder überragen die alten Wegmarken der mittelalterlichen Kirchen. Erdgassonden und Trassenmarkierungen zeugen von wirtschaftlicher Nutzung…

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

18. Oktober 2024 - 27. Dezember 2024
Abgelaufen!

Uhrzeit

GANZTÄGIG

Standort

Johann-Friedrich-Danneil Museum
Johann-Friedrich-Danneil Museum
An der Marienkirche 3, Salzwedel, Deutschland
X